Haben Sie Mühe mit der Einnahme Ihrer Medikamente oder fühlen Sie sich damit sogar überfordert? Fehlt Ihnen der Durchblick, welche Medikamente Sie wirklich brauchen und welche nicht? Möchten Sie wissen, ob es eine Rolle spielt, ob Sie Ihre Medikamente mit Tee, Kaffee, zum Mittagessen oder nüchtern einnehmen müssen?
Wir beraten Sie gerne und können Ihnen den Polymedikationscheck anbieten.
Polymedikamentionscheck
Anliegen
Vorteile Lindenapotheke
- Beratung im privaten Nebenraum
- beste fachliche Beratung durch eine Apothekerin/einen Apotheker
- Unsicherheiten werden beseitigt
- Durchblick bei Ihren Medikamenten
Kosten
Fr. 48.60
Ablauf
Der Polymedikationscheck (PMC) richtet sich an Patienten, die mindestens vier verschiedene kassenpflichtige und ärztlich verordnete Medikamente über einen Zeitraum von mindestens drei Monaten einnehmen müssen. Unser Ziel ist, dass Sie als Patient besser mit Ihren Medikamenten zurechtkommen und so den Therapieerfolg erhöhen.
- Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Apothekerin
- Nehmen Sie ALLE Ihre Medikamente zu diesem Termin mit. Denken Sie auch an Vitaminpräparate, Komplemetärmedikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie selber kaufen und die Ihnen nicht von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt verschrieben worden sind.
- Dauer der Beratung ca. 20–40 Minuten
- Unter Einhaltung der Diskretion werden Sie über Ihre gesamten Medikamente instruiert.
- Die Apothekerin füllt mit Ihnen zusammen ein schriftliches Protokoll aus.Alle Dosierungen, die Einnahmefrequenz und wichtige Empfehlungen werden notiert. Das Protokoll wird von beiden anschliessend unterschrieben.
- Wir klären Sie über mögliche Neben- und Wechselwirkungen der Arzneimittel auf; ebenso werden Ihre Motivation, Eindrücke und Schwierigkeiten in der Therapie festgehalten.
Seit dem 1. Juli 2019 können die Kosten des PMC leider nicht mehr über die Krankenkasse abgerechnet werden. Die Lindenapotheken bieten den Check deshalb für den Vorzugspreis von 48.60 Franken an. Gerade für Patientinnen und Patienten mit mehr als drei Medikamenten empfehlen wir dringend, sich bei uns beraten zu lassen über allfällige Wechselwirkungen der Medikamente.