Covid-Selbsttests
Ab dem 7. April 2021 können Sie in den Lindenapotheken Covid-Selbsttests beziehen.
Mit dem Antigen-Selbsttest können Sie sich selber auf das Coronavirus testen. Die Probeentnahme führen Sie dabei selbst über einen Nasenabstrich durch und lesen im Anschluss das Resultat ab. Das Testergebnis liegt innerhalb von 15 bis 20 Minuten vor.
Der Selbsttest kann identifizieren, ob Sie zum Zeitpunkt des Tests ansteckend sind.
Folgen Sie für die Durchführung des Selbsttests der Gebrauchsanweisung, die beigelegt ist.
Vorsicht: Es ist trotz negativem Resultat des Selbsttests möglich, dass Sie mit dem Coronavirus infiziert sind und das Virus weitergeben können. Daher sind Selbsttests kein Ersatz für die Hygiene- und Verhaltensregeln und für bestehende Schutzkonzepte.
Wichtig: Falls die Nachfrage von Selbsttests in Ihrer Region gross ist, bitten wir Sie um Geduld und Verständnis, falls Sie nicht unmittelbar in den ersten Wochen die Selbsttests bei uns erhalten können.
Wir rechnen ab morgen mit vielen Kund*innen in unseren Filialen. Wir haben uns nach Möglichkeit auf die grosse Nachfrage vorbereitet, bitten Sie aber auch um Geduld, Fairness und vor allem um das Einhalten der Abstands- und Hygienemassnahmen, unserer Schutzkonzepte und der Maskentragpflicht zu jeder Zeit.
Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.
Vielen Dank
Ihre Lindenteams
Beziehen Sie die Tests bei Bedarf
Die Covid-Selbsttests können ab sofort in allen Lindenapotheken bezogen werden
Es ist keine Reservation möglich
Max. 5 Selbsttests pro Person innerhalb von 30 Tagen werden vom Bund bezahlt
Abgabe nur mit gültiger Krankenkassenkarte möglich
So funktioniert der Covid-Selbsttest von Roche mit Nasenabstrich - Erklärvideos und Packungsbeilage
Selbsttest nur für Symptomfreie
Der Selbsttest ist geeignet für Menschen ohne Symptome, die zum Beispiel vor einem Treffen mit Bekannten aus einem anderen Haushalt eine Sicherheit haben möchten, dass sie im Moment nicht ansteckend sind. Ein negatives Testresultat ist jedoch nur eine Momentaufnahme für 24Stunden und gibt keine hundertprozentige Sicherheit. Es ist keinesfalls ein Freipass, die Hygiene–, Abstands–und Verhaltensregeln nicht einzuhalten. Auch verkürzt ein negatives Testresultat allfällige Quarantänemassnahmen nicht. Der Selbsttest ist nicht geeignet für Personen, die Krankheitssymptome haben, oder vor einem Besuch von besonders gefährdeten Personen und Gesundheitseinrichtungen.
So funktioniert der Selbsttest
Mit einem Stäbchen entnimmt man im vorderen Teil der Nase schmerzfrei eine Probe ,taucht das Stäbchen in ein Röhrchen mit Flüssigkeit, bringt ein paar Tropfen davon mit der Pipette auf einen Teststreifen und nach 15 Minuten liegt das Testresultat vor. Bei einem positiven Testresultat muss zwingend und unmittelbar ein kostenloser PCR–Test in einem Testzentrum, einer Arztpraxis oder einer Apotheke vorgenommen werden. Bis zum Erhalt des PCR–Bestätigungsresultats muss man sich in Selbstisolationbegeben.
(Quelle: Medienmitteilung PharmaSuisse vom 6. April 2021)